Hunde
Nox
Labrador - Schäferhund Mix / männlich nicht kastriert/ *Dez. 2024 / Schulterhöhe ca. 55 cm
Nox ist neu bei uns. Der 11 Monat junge Rüde wurde wegen Überforderung der Besitzer bei uns abgegeben. Nox befindet sich gerade mitten in der Pubertät und testet, wie fast jeder Hund in seinem Alter, seine Grenzen aus.
Beispielsweise fängt er an zu Bellen, oder an einem hoch zu springen wenn man Futter in der Hand hat, er es aber aus seiner Sicht aus nicht schnell genug bekommt 😉, oder ihm einfach langweilig ist.
Bei uns zeigt er sich sehr gut verträglich mit Hündinnen, mit Rüden hatten wir ihn bisher noch nicht im Freilauf, auf Spaziergängen mit ein bisschen Abstand ist es jedoch kein Problem.
Nox ist ein Labrador Schäferhund Mix, ein ziemlich agiler Typ, der viel Auslauf und Beschäftigung braucht. Allerdings ist es auch wichtig, ihm genügend Pausen und Ruhe im Alltag einzubauen, damit er besser zur Ruhe kommt.
Nox ist stubenrein, fährt gut im Auto mit und kann auch stundenweise alleine bleiben. Letzteres muss man ggf. nochmal mit ihm trainieren, da ihn die Abgabe ins Tierheim sehr mitgenommen hat und er ziemlich stark leidet. Es ist deshalb möglich, dass er im neuen Zuhause zunächst Trennungsängste haben wird. Er liebt Wasser, spielt gerne und hat auch Spaß an Kopfarbeit.
Wir hoffen sehr, dass der tolle Junge nicht lange bei uns bleiben muss. Er ist nun mal in der Pubertät, aber auch diese Zeit wird vergehen 🙂 Bis dahin braucht man halt ein bisschen stärkere Nerven, Geduld, Konsequenz, aber auch genügend Einfühlungsvermögen.
Es wäre toll, wenn die neuen Besitzer mit Nox eine gute Hundeschule besuchen würden. Nicht nur wegen der Erziehung, sondern auch weil er Spaß daran haben wird.
Cookie
Mischling - weiblich/kastriert - *25.04.24 – Schulterhöhe ca. 40 cm
Cookie kam vor ein paar Wochen aus Rumänien zu uns. Sie ist ein sehr nettes, noch etwas unterwürfiges und unsicheres Mädel. Wir glauben nicht, dass sie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, vermutlich hatte sie einfach zu wenig Kontakte. Wenn Cookie jemanden vertraut, was eigentlich sehr schnell geht, ist sie sehr anhänglich. Cookie hat jedoch Angst auf vielbefahrenen Straßen spazieren zu gehen. Laute Auto´s LKW´s usw. verunsichern sie. Sie ist kein Hund für die Stadt, lieber würde sie auf dem Land leben. Cookie braucht unbedingt einen Ersthund ( bevorzugt Rüde ) um glücklich zu sein, denn sie orientiert sich sehr stark an ihren Artgenossen, spielt und kuschelt auch gerne mit ihnen. Da sie noch jung und verspielt ist, sollte der Ersthund nicht älter als 7 Jahre alt sein. Cookie ist eine recht sportliche Hündin die sich gerne bewegt. Auch an Kopfarbeit hätte sie sicher Spaß.
Cookie ist schon mehrfach im Auto mitgefahren. Bisher zwar nur kurz Strecken, aber das hat ziemlich problemlos geklappt.
Wer unsere hübsche Cookie kennenlernen möchte, kann uns gerne eine E-Mail an info@tierheim-andernach.de senden, oder unter der Telefonnummer 02632/44343 anrufen
Karl
Bullterrier – männlich/ kastriert - * 01.01.2018
Unser Karl hat schon einiges hinter sich…Er wurde gemeinsam mit einem weiteren Hund vom Veterinäramt sichergestellt. Bei seiner Ankunft zeigte sich, dass er in einem schlechten gesundheitlichen Zustand war. Seine Krallen waren in die Ballen eingewachsen und es waren zwei Zahnsanierungen nötig um seine Lebensqualität zu verbessern.
Im Tierheim zeigte sich, dass das Zusammenleben mit dem Zweithund für Karl ein starker Stressfaktor war, weswegen wir beide Hunde nach kurzer Zeit getrennt haben. Seit dem ist Karl deutlich entspannter und macht immer mehr Fortschritte. Auch in seinem neuen zu Hause möchte Karl lieber Einzelhund sein.
Trotz seiner Vorgeschichte ist Karl ein sehr menschenbezogener Hund, der sich von seinen Bezugspersonen liebend gern stundenlang kraulen lässt und sich dabei auch ganz gern mal halb auf sie setzt oder legt. Auf fremde Personen geht er neugierig zu und zeigt sich im Kontakt bisher aufgeschlossen und deeskalierend, wenn ihm etwas unangenehm ist. Er kommt gut zur Ruhe und kann die Kollegen dadurch auch gelegentlich bei der Büroarbeit unterstützen. Karl zeigt sich im Training sehr lernwillig und macht hier gute Fortschritte – typisch Bullterrier hat er aber auch seinen eigenen Kopf.
Karl bringt trotz allem auch ein Päckchen mit sich. In seinem letzten zu Hause kam es zu zwei Beißvorfällen mit den Haltern, daher ist es wichtig, dass seine zukünftigen Menschen verantwortungsbewusst sind, seine Körpersprache lesen lernen und seine Bedürfnisse und Grenzen im Blick behalten. Unsere Trainerin steht während der Vermittlungsphase beratend zur Seite und zeigt Interessenten was im Umgang mit ihm beachtet werden sollte. Karl wird nicht in Haushalte mit Kindern vermittelt.
Im Training hat Karl gelernt einen Maulkorb zu tragen und kennt Medical Training (was dabei hilft ihn stressfrei pflegen und versorgen zu können). In bestimmten Situationen, wie stark bellenden Hunden hinter einem Zaun oder freilaufenden Hunden die zu nah kommen, kann Karl schon einmal sehr hoch fahren, auch daran arbeiten wir und konnten hier schon Verbesserungen erreichen.
Beim Thema Bewegung zeigt sich Karl aktuell noch etwas träge – ob aus Überforderung (er hat länger auf einem Dachboden gelebt), körperlichen Einschränkungen oder fehlender Kondition, lässt sich noch nicht abschließend beurteilen. Spaziergänge finden aktuell in seinem eigenen Tempo statt und fallen je nach Tagesform etwas unterschiedlich aus. Wir würden uns freuen Menschen zu finden, die Karl mit Geduld und einer Prise Humor begegnen.
Karl hat eine Schilddrüsenunterfunktion und benötigt deshalb täglich 2 Tabletten. Zudem hat er ein leichtes Herzgeräusch, hierfür wird aber aktuell noch keine Medikamente benötigt. Im Moment ist er etwas übergewichtig, hat aber schon ein bisschen abgenommen .
Wer Karl kennenlernen möchte oder weitere Fragen hat, kann sich gerne im Tierheim melden.
Balou
Boerboel – männlich/nicht kastriert - *2023 – Schulterhöhe ca. 60 cm
Balou ist ein reinrassiger Boerboel-Rüde von ca. 2 Jahren. Er ist bereits gechippt und geimpft und nun auf der Suche nach einem passenden Zuhause.
Balou ist ein sensibler Hund, mit dem noch an seiner Unsicherheit gearbeitet muss. Deshalb suchen wir für ihn hundeerfahrene Menschen, die ihm souverän und sicher Orientierung geben können.
Im Umgang mit Artgenossen zeigt sich Balou unterschiedlich: Mit Hündinnen versteht er sich in der Regel gut, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Wegen seiner Größe und seines Temperaments ist Balou nicht für eine kleine Mietwohnung geeignet. Am wohlsten fühlt er sich in einem Zuhause mit ausreichend Platz und Menschen, die Freude daran haben, ihn liebevoll, aber konsequent zu erziehen.
Balou kennt bisher kein richtiges Familienleben im Haus, daher ist er evtl. noch nicht stubenrein und muss auch das kleine Hunde-Einmaleins erst lernen. Anfangs sollte man ihn daher nicht lange alleine lassen, bis er sich eingewöhnt hat.
Wer Balou adoptiert, bekommt einen tollen Kerl, der in den richtigen Händen zu einem ganz treuen Begleiter fürs Leben wird. ❤
Alma
Mischling (evtl. Herdenschutzhund-Mix) – weiblich/kastriert - *17.03.2018 – Schulterhöhe ca. 50 cm
Alma ist ca. 7 Jahre alt und kam aus Rumänien zu uns. Anfangs war sie sehr unsicher und überfordert. Doch das hat sich schnell gelegt und Alma entpuppte sich als sehr verschmuste Hündin, die sich gerne den Bauch kraulen lässt.
Sie hat sich zu einer unglaublich tollen, sehr menschenbezogenen Hündin entwickelt. Alma braucht natürlich Zeit um Vertrauen aufzubauen, deshalb sind hier geduldige Menschen gefragt. Bei Männern dauert es ein bisschen länger als bei Frauen.
Alma möchte am liebsten Zweithund werden, denn sie orientiert sich sehr an souveränen Rüden. Bei den „richtigen“ Menschen könnte sie aber auch Einzelhund sein. Alma kann problemlos stundenweise alleine zuhause bleiben und ist stubenrein. Sie möchte gerne ländlich leben und sucht aufgrund ihrer Schüchternheit einen ruhigen Haushalt ohne Kinder.
Die neuen Besitzer sollten aber auf jeden Fall Hundeerfahrung mitbringen, da Alma territoriales Verhalten zeigt, wenn sie sich eingelebt hat. Vermutlich hat bei ihr mal ein Herdenschutzhund mitgemischt.
Sie geht gerne gemütlich spazieren, Ausdauersport ist nicht so ihr's 😅
Wer unsere tolle Alma kennenlernen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Tel: 02632/44343 oder per Mail an info@tierheim-andernach.de
Ellie
Staffordshire Terrier- weiblich /kastriert - *Januar 2021 – Schulterhöhe ca. 47 cm
Ellie wurde mit einem weiteren Hund vom Veterinäramt sichergestellt. Sie eine freundliche und aktive Hündin, die sich gerne bewegt und auch gerne Kopfarbeit macht.
Sie ist sehr menschenbezogen und manchmal auch eine richtige Knutschkugel. Sie würde sich sicher freuen, wenn Sie abends mit ihren Menschen auf der Couch kuscheln darf, aber ein bequemes Körbchen tut´s natürlich auch😉
Rassebedingt hat Ellie Jagdtrieb und kann deshalb nicht zu Katzen oder Kleintieren vermittelt werden. Mit Rüden ist sie nach Sympathie verträglich. Sie ist scheinbar ein Cane Corso- / Mollosser Fan, denn mit diesen kommt sie fast immer zurecht🙂
Sie sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, am besten mit Erfahrung dieser Rasse. Kinder sollten nicht im Haushalt da Ellie ziemlich stürmisch und ist auch schon mal distanzlos sein kann.
Ellie kann problemlos ein 4-5 Stunden alleine zuhause bleiben, fährt aber auch gerne im Auto mit.
Da sie zu den sogenannten Listenhunden zählt, brauchen Ihre neuen Besitzer eine Haltererlaubnis. Hier stehen wir selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ellie ist in den richtigen Händen eine ganz tolle Hündin. Stafford Fan´s sollten sie unbedingt kennenlernen ❤️🙂
Oskar
Mischling – männlich-kastriert - *19.10.2011 – Schulterhöhe ca. 55 cm
Opa Oskar kam ursprünglich aus Rumänien zu uns. Oskar zeigt sich im Tierheim als richtiger Sonnenschein. Er ist immer freundlich und aufgrund seiner unkomplizierten Art der Favorit unserer Gassigänger, die noch nicht viel Hundeerfahrung haben. Oskar geht total gerne spazieren, er freut sich immer wie ein Schneekönig wenn wir mit Geschirr und Leine ins Zimmer kommen. Er zieht nicht an der Leine, ignoriert Radfahrer, Jogger usw. Oskar lebt bei uns mit einer Hündin zusammen, mit der problemlos zurechtkommt. Es gibt jedoch manche Rüden, die er nicht leiden kann, das ist sympathieabhängig. Wir glauben aber sowieso, dass Oskar am liebsten Einzelprinz zuhause wäre.
Oskar hat altersbedingte Arthrose und benötigt deshalb einmal im Monat eine Spritze. Diese kostet ca. 80 Euro. Damit ist er so gut wie schmerzfrei und hat wieder richtig Lebensfreude.
Oskar kann problemlos stundenweise alleine zuhause bleiben. Außerdem hat er inzwischen gelernt über eine Rampe ins Auto zu steigen, er fährt dann auch gut kürzere Strecken mit. Lange Fahrstrecken ist er nicht gewöhnt.
Oskar sucht aufgrund seiner Arthrose ein ebenerdiges Zuhause, wobei ein paar Stufen ins Haus kein Problem wären. Er sollte aber nicht im 1. OG leben. Er sucht einen ruhigen Haushalt ohne Kinder und ohne Katzen/Kleintiere.
Wie bereits geschrieben, ist Oskar im Tierheim absolut unkompliziert, jedoch war er einmal kurz vermittelt, dort hat er dem ausgewachsenen Sohn der Familie in den Oberschenkel geschnappt. Wir waren nicht dabei und wissen nicht, was vorher genau vorgefallen war. Aus diesem Grund vermitteln wir Oskar vorsichtshalber nur noch an hundeerfahrene Menschen.
Wer schenkt unserem Senior noch einen schönen Lebensabend?
Paul
Kangal- männlich- kastriert- *März 2021 – Schulterhöhe ca.80cm – wiegt ca. 70 kg
Im Februar 2022 wurde Paul durch das Vet-Amt sichergestellt und kam zu uns ins Tierheim. Seine damaligen Besitzer hatten ihn als Wachhund angeschafft und ihn auf dem Grundstück sich selbst überlassen.
Er kannte keine Kommandos, war kaum zu bändigen ,hatte keine Sozialkontakte.
Trotzdem blieb Paul freundlich den Menschen gegenüber und so konnte nach kurzer Eingewöhnung im Tierheim mit dem Training begonnen werden.
Paul hat schnell gelernt und ist für seine Bezugspersonen gut händelbar. Nichts desto Trotz ist er ein Kraftpaket und gerade bei Hundebegegnungen außerhalb des Tierheims ist vom Leinenführer volle Konzentration und körperliche Stabilität gefordert.
Für Paul wird ein zu Hause bei Herdenschutzhunden erfahrenen Menschen gesucht, die ihm kräftemäßig gewachsen sind.
Ein hohes, stabil eingezäuntes Grundstück ist Voraussetzung, da Paul sich gern draußen aufhält. Längere Spaziergänge benötigt er nicht, er liegt lieber auf einem erhöhten Platz und beobachtet.
Er sollte trotzdem die Möglichkeit haben mit im Haus zu leben, da er gerne bei seinen Menschen ist.
Kinder/ Jugendliche müssen " standfest" sein. Katzen und Kleintiere im Haushalt sind tabu. Ein eventuell vorhandener Hund/ Hündin muss ihm körperlich standhalten können.
Da Paul an Hüftdysplasie leidet und zudem bereits einen Kreuzbandriss hatte, sollte er keine sportlichen Aktivitäten machen ( aber das ist sowieso nicht sein Ding J ). Normale Spaziergänge sind kein Problem.
Wer Paul ein Zuhause schenkt, wird einen treuen ,dankbaren Freund fürs Leben haben.
Mufasa
Ciobănesc Românesc de Bucovina – männlich – * 2019/2020 - ca. 80 cm Schulterhöhe
Mufasa wurde von seinen Besitzerin einfach unversorgt im Haus und Hof zurückgelassen, als seine Besitzer zurück nach Rumänien auswanderten. Wir haben im Nachhinein erfahren, dass sie ihn eigentlich mitnehmen wollten, Mufasa sich aber weigerte ins Auto zu steigen und dabei sein ehemaliges Frauchen in die Hand schnappte. Daraufhin fuhren sie einfach ohne ihn los, ohne ihn versorgt zu wissen. Als Mufasa bei uns ankam, war er im allgemeinen sehr unsicher. Vermutlich hatte er außer seinen Besitzern und seinem Grundstück nicht viel kennengelernt. Im Tierheim wird, zusammen mit einer Trainerin, mit ihm gearbeitet. Eine Mitarbeiterin kann Mufasa inzwischen einen Maulkorb anziehen und ihn auch anleinen. Den anderen Mitarbeitern gegenüber ist Mufasa immer noch etwas skeptisch, wobei er täglich weitere Fortschritte macht.
Mufasa nimmt seine Aufgabe als Herdenschutzhund sehr ernst und bewacht sein Territorium mehr als gut. Vor Einbrechern müssen sich seine neuen Besitzer jedenfalls nicht fürchten 😉. Würde ein Fremder ungefragt das Grundstück betreten, würde Mufasa vermutlich ernst machen und zubeißen. Wir suchen deshalb Herdenschutzhundeerfahrene Menschen, die mit dem Charakter dieser Art Hund vertraut sind.
Mufasa scheint mit anderen Hunden keine Probleme zu haben, wobei letztendlich natürlich immer die Sympathie entscheidet. Kinder, Katzen und Kleintiere sollten nicht im neuen Zuhause leben.
Mufasa ist ein großer, kräftiger Rüde. Er braucht Menschen, die ihm körperlich gewachsen sind, außerdem ist ein sicher eingezäuntes Grundstück Voraussetzung für eine Vermittlung.
Skalli
Skalli ist wieder da 😞
Das Schicksal ist manchmal wirklich ungerecht. Jeder der uns schon länger hier auf Facebook folgt, kann sich sicher noch Skalli erinnern. Skalli kam Mitte 2018 zu uns, er wurde vom Amt beschlagnahmt, weil seine Besitzer ihn einer Garage hielten und versuchten, ihn abzurichten.
Skalli war damals etwa dreieinhalb Jahre alt und völlig verunsichert. Es dauerte viel Zeit, Geduld und Training, bis er uns vertraute. Nach gut einem Jahr fand Skalli, nach einer längeren Kennenlernphase, ein Zuhause bei einem erfahrenen Ehepaar. Doch leider kam er schon nach ein paar Tagen wieder zurück, da er plötzlich die Frau nicht mehr akzeptierte. Betrat sie das Zimmer in dem Skalli sich aufhielt, oder kam sie ihrem Mann zu nahe, schreckte Skalli nicht davor zurück, seine Zähne einzusetzen.
Zwei Jahre später, es war der 23 April 2021, war es dann endlich soweit. Skallis Stammgassigänger, ein alleinstehender Mann, adoptierte Skalli. Die beiden waren ein gutes Team, kannten und vertrauten sich gegenseitig.
Doch vor ein paar Wochen kam dann der traurige Anruf, Skalli's Herrchen ist leider viel zu jung sehr schwer erkrankt und kann sich nicht mehr um ihn kümmern. 😪
Skalli ist nun wieder bei uns und ehrlich gesagt, haben wir kaum Hoffnung, dass er noch mal ein Zuhause finden wird. Skalli gehört mit seinen fast neun Jahren inzwischen zu den Senioren, diese haben es sowieso immer recht schwer. Leider hat sich auch nichts daran geändert, dass Skalli sich Zuhause auf eine Person fixiert.
Natürlich geben wir die Hoffnung nicht auf, vielleicht gibt es irgendwo da draußen doch noch einen alleinstehenden Menschen, der genau auf einen Hund wie Skalli gewartet hat. Skalli ist sehr gut mit Artgenossen verträglich und könnte auch gerne in einen Haushalt mit weiteren Hunden vermittelt werden.
Wir werden Skalli das Tierheimleben natürlich so schön wie möglich gestalten. Neben den Mitarbeitern und Gassigängern kümmert sich auch seine frühere Trainerin wieder um ihn.
Wir würden uns sehr über Paten für Skalli freuen. Pate kann man schon ab 5 Euro im Monat werden. Damit helft ihr uns dabei, sein Futter sowie anfallende Tierarztkosten zu bezahlen.
Und wer kein Dauerpate werden möchte, kann uns auch gerne eine einmalige Spende für Skalli zukommen lassen. Diese kommt dann in sein Sparschwein, so können wir immer darauf zurückgreifen, sollte ihm was fehlen.
Vielen Dank 💜.
Mila
Akita – weiblich – * 28.09.2018 – Schulterhöhe ca. 60 cm
Mila wurde bei uns abgegeben, da ihr Besitzer ins Ausland ausgewandert ist. Sie hat eine Schulterhöhe von ca. 60 cm und wiegt um die 35 kg. Mila ist zunächst fremden Menschen gegenüber skeptisch und möchte auch von diesen nicht angefasst werden. Sobald sie jemanden kennt, ist das kein Problem mehr. Wenn ihre Pfleger in ihren Zwinger kommen freut sie sich wie eine Schneekönigin und ist glücklich, dass jemand bei ihr ist und sich mit ihr beschäftigt. Mila ist rassetypisch sehr intelligent, stur, hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und zeigt auch territoriales Verhalten. Sie liebt Wasser, ist aktiv , liebt ausgiebige Spaziergänge und ist ziemlich verfressen, ihr Futter würde sie auch verteidigen. Draußen ist Mila weitestgehend mit Artgenossen verträglich, im Zuhause sollte sie allerdings Einzelhund sein, ggf. würde es aber auch mit einem weiteren Akita Rüden funktionieren. Mit Katzen und Kleintieren ist sie nicht verträglich.
Mila sucht ein ( Akita- ) erfahrenes Zuhause.
Lotti
Mischling – weiblich kastriert – * August 2018 - Schulterhöhe ca. 55 cm – wiegt ca. 40 kg
Zuhause für unsere wundervolle Lotti gesucht ❤️
Lotti hatte vermutlich mal einen Verkehrsunfall, ihr komplettes rechte Hinterbein ist zertrümmert. Da es nie operativ behandelt wurde, hat sich aufgrund der darauffolgenden Fehlbelastung, auch bereits Arthrose in der linken Hüfte gebildet.
Wir waren mit Lotti bei einem orthopädischen Spezialisten, der uns von einer Amputation des rechten Hinterbeines abgeraten hat, da Lotti es noch benutzt. Würde man es amputieren, würde die Arthrose in der linken Hüfte aufgrund noch stärkerer Fehlbelastung sehr schnell fortschreiten. Lotti muss nun Schmerzmittel bekommen eine Operation ist leider nicht mehr möglich.
Lotti ist so eine tolle Hündin und es darf einfach nicht sein, dass sie aufgrund ihres Handicaps ihr Leben im Tierheim verbringen muss.
Molosser typisch ist die eine richtige Wummsbirne 😃. Sie weiß einfach nicht wie viel Kraft sie hat und so wird auch das ein oder andere einfach mal umgerannt oder angedotscht.
Lotti hat einen super netten Charakter, sie ist stets freundlich zu allen Menschen, auch standfeste Kinder sind überhaupt kein Problem. Am liebsten wäre sie Schoßhund 😅. Da sie aber auf diesen nicht drauf passt, legt sie sich gerne quer auf die Beine, wenn man sich zu ihr auf den Boden setzt.
Lotti kann stundenweise alleine bleiben, macht nichts kaputt und ist absolut stubenrein. Mit Rüden ist sie meist gut verträglich, sie könnte aber problemlos Einzelhund sein, Menschen sind ihr viel wichtiger. Katzen und Kleintiere mag sie leider nicht.
Aufgrund ihrer Behinderung kann sie keine Wanderungen mehr machen, 1-1,5 Std. gemütliches gehen mit ein paar kleinen Pausen sind aber kein Problem. Lotti reagiert draußen auf manche Hunde, deshalb wird sie hier im Tierheim vorsichtshalber mit einem Maulkorb ausgeführt.
Leider ist nicht mehr möglich, Lotti durch spazieren gehen auszulasten, deshalb muss man sie z.B. durch Suchspiele unbedingt auch vom Kopf her beschäftigen.
Lottis zu Hause sollte ebenerdig mit maximal ein paar Stufen sein. Ein Garten wäre natürlich ein Traum, aber kein Muss.
Lotti ist kastriert geimpft und gechippt. Sie hat eine Schulterhöhe von ca 55 cm und wiegt an die 40 kg.
Vielleicht ist es noch mal wichtig zu erwähnen, dass in Bezug der Hüfte die Kosten für Schmerzmittel auf die neuen Besitzer zukommen werden, denn wie bereits geschrieben, ist eine Operation nicht mehr möglich.
Lasco
Lasco – männlich – Schäferhund Mix - *15.07.2015 – Schulterhöhe ca. 80cm
Lasco ist im Juli 2015 geboren. Er ist geimpft ,gekennzeichnet und hormonell kastriert.
Lascos Schicksal ist ein Paradebeispiel für das Schicksal vieler großer Hunde. Von BesitzerInnen vernachlässigt, sich selbst überlassen, von Menschen, die keine Hundesprache verstehen bedroht - so kommt es immer wieder zu Beißvorfällen, sichergestellt und abgeschoben ins Tierheim. So ist auch Lasco zu uns gekommen.
In den letzten Monaten haben wir intensiv mit Lasco trainiert. Er hat Spaß am Training, liebt es, mit dem Kong zu spielen oder andere Aufgaben anzuführen. Seine Leinenführigkeit ist gut. Er kann ohne Probleme stundenweise allein zu Hause verbringen und fährt leidenschaftlich gerne im Auto mit.
Den Maulkorb, den er auf Grund der Anordnung des Ordnungsamts bei Spaziergängen tragen muss, trägt er willig .
Er kommt gut mit Hündinnen zurecht, daher könnte er ein Zuhause mit einer Hündin teilen. Aber auch als Einzelhund wäre er ein toller Begleiter für einen verantwortungsbewußten Menschen.
Für ein gemeinsames Zuhause mit Katzen ist er weniger geeignet.
Lasco wünscht sich einen Menschen, der mit ihm weiter arbeitet und den er bis zum Ende seines Hundelebens begleiten kann.


















































































